Wer Bauten vor Auskühlung schützen möchte, sollte zunächst Wärmeverluste reduzieren. Dabei kommt es auf eine möglichst geringe Wärmeleitfähigkeit der Materialien an. Steinwolle erhält diese Eigenschaft durch ihre offenporige Struktur. Kleine Lufteinschlüsse spielen die entscheidende Rolle – durch ihre Eigenschaft als guter Isolator wird verhindert, dass Kälte durch die Bauteile wandert. Im Sommer hindern sie Hitze daran, in die Innenräume einzudringen, im Winter wird die durch Heizen erzeugte Wärme im Gebäude gehalten. Als nichtbrennbares, recycelbares Material ist Steinwolle daher ein maßgeblicher Baustoff in der Architektur energieeffizienter Bauprojekte.
Wir wissen nicht, ob Murmeltiere insgeheim ein Verständnis für Bauphysik aufbringen. Sich Winterkälte nachhaltig vom Leib zu halten ist aber ein Projekt, mit dem im Lauf der Evolutionsgeschichte schon viele Köpfe beschäftigt waren. Immer wieder kommen dabei auch Steine zum Einsatz – obwohl deren Verarbeitung zu Steinwolle sicher eine besondere Innovation für das natürliche Material bedeutet. Wie Vertreter der Tierwelt mithilfe von Steinen der Kälte trotzen, stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.