Modulbau – genial einfaches Prinzip

Ein herausragendes Beispiel für gelungenen Modulbau ist das Studentenwohnheim ‚Community Campus‘ in Bochum. Mit zwölf und zehn Geschossen wird es das aktuell höchste modular gebaute Gebäudeensemble in der Europäischen Union. Die beiden Türme des Neubaus an der Universitätsstraße sind über einen Gemeinschaftsbereich verbunden und umfassen 737 Apartments für Bochumer Studierende. Diese Module sind 3,40 Meter breit und haben im Durchschnitt 20 bis 22 Quadratmeter Bodenfläche. Wo so viele Menschen eng beieinander wohnen, spielt neben der Dämmung auch der Schallschutz eine wichtige Rolle.

Foto: © Daiwa House Modular Europe

magazin, zirkeltraining, online-magazin, deutscherockwool, modulbau, modulbauprojekte, community campus in bochum, germany

Zum Einsatz kamen daher hochbelastbare Floorrock Acoustik CP2 Platten für die Wärme- und Trittschalldämmung der Decken sowie die formstabile Sonorock Steinwolle-Dämmplatte zur Schall- und Wärmedämmung leichter Trennwänden an den doppelwandigen Innenwänden zum Einsatz. Andreas Göbel, Manager bei Daiwa House, der das Bochumer Hochhaus verantwortet, erklärt: „Unsere Modulbauten stehen absolut sicher, auch bei Wind und Erschütterungen durch Erdarbeiten, geprüft von deutschen Statikern.“

Floorrock, Trittschalldämmung, impact sound insulation, floor insulation, germany
1/1
1/1

Weitere Vorteile des Wohnbauprojektes: Auf den Dächern entstehen auf gut 10.000 qm eine extensive Begrünung und Photovoltaik-Anlagen. So erfüllt es Effizienzhaus-40-Standard. Auch hier kamen für hervorragende Wärmedämmung und Schallschutz Floorrock Acoustic CP2 und Sonorock zum Einsatz – bei sage und schreibe 3.000 Modulen.

product, product page, germany, gbi, sonorock, sonorock akustik, sonorock 035, plate

ROCKWOOL Produkte sorgen für Wärmedämmung und Schallschutz im Modulbau.

Mehr aus unserem Magazin: